Was ist die Körnung von Schleifmitteln und wie wählt man die richtige Körnung aus?

Der Umfang des Schleifmittels

Die Körnung des Schleifmittels steht in direktem Zusammenhang mit dem endgültigen Glanz der Fliese und dem beim Polieren verbrauchten Energieverbrauch.

1. Grobe Schleifmittel (geringe Körnung):

Normalerweise mit niedrigeren Körnungsnummern gekennzeichnet, z. B. Nr. 36 oder Nr. 60.

Wird im ersten Schritt des Grobpolierens verwendet, um Oberflächenunregelmäßigkeiten und tiefere Unebenheiten zu beseitigen. Die groben Körnungen tragen zwar schnell Material ab, hinterlassen aber auch sichtbare Kratzer. Ziel dieses Schritts ist die Vorbereitung der Oberfläche für die nachfolgenden Feinpolierschritte, nicht das Erreichen von Hochglanz.

2. Mittlere Schleifmittel:

Identifiziert mit Körnungsnummern wie #120, #220 oder #400.

Wird in den Zwischenpolierstufen verwendet, um die Oberfläche weiter zu glätten und Kratzer durch gröbere Schleifmittel zu minimieren. Diese Schleifmittel haben feinere Körnungen, was eine gleichmäßigere Oberflächenstruktur ermöglicht, reicht aber noch nicht aus, um Hochglanz zu erzielen.

3. Feine Schleifmittel (hohe Körnung):

Wird in den letzten Phasen des Polierprozesses eingesetzt, um eine hochglänzende Oberfläche zu erzielen.

Die sehr feinen Körnungen dieser Schleifmittel können die kleinen Unvollkommenheiten der vorherigen Arbeitsschritte problemlos beseitigen und so ein nahezu spiegelglattes Finish erzielen.

4. Ultrafeine Schleifmittel (sehr hohe Körnung):

Mit noch höheren Körnungen, beispielsweise Nr. 1500 oder höher.

Reserviert für professionelles Polieren, um den größtmöglichen Glanz und die größtmögliche Glätte zu erzielen.

Wird häufig in High-End-Anwendungen verwendet, bei denen Glanz und Qualität der Oberfläche von größter Bedeutung sind.

Kühlmitteleffekte:

Die Rolle von Kühlmitteln beim Polieren wird oft übersehen, ist aber entscheidend. Wasserbasierte Kühlmittel verhindern nicht nur eine Überhitzung der Fliesen, sondern erleichtern auch die Entfernung von Gesteinspartikeln, die das Schleifmittel verstopfen und den Poliervorgang behindern können. Die Verwendung von Öl in Kühlmitteln kann die Reibung weiter reduzieren und so ein gleichmäßigeres und kontrollierteres Polieren gewährleisten.

Abschluss:

Die Kunst des Fliesenpolierens hängt maßgeblich vom Fachwissen im Umgang mit Schleifmitteln ab. Die Wahl der Körnung ist ein Balanceakt zwischen Materialabtrag und gewünschtem Glanz. Kühlmittel unterstützen den Prozess und sorgen für optimale Leistung der Schleifmittel. Die Wahl der Schleifkörnung ist entscheidend für die Effizienz und die Ästhetik des Fliesenpolierens. Für höchste Leistung und ein optimales Finish sind Xiejin-Schleifmittel in der Branche eine beliebte Wahl. Wenn Sie weitere Informationen zu unserem Produkt benötigen, senden Sie uns bitte eine Anfrage über unsere Kontaktinformationen!


Veröffentlichungszeit: 12. September 2024